StoryUp Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise

(zuletzt aktualisiert am 31.10.2022)


Verantwortliche Stelle für die nachfolgend beschriebenen Verarbeitungen ist:

StoryUp GmbH (nachfolgend als “StoryUp”) als Betreiber von StoryUp.ch:

StoryUp GmbH

Technoparkstrasse 2

8406 Winterthur

Schweiz

stefan.huber@storyup.ch

 

Vertreter in der EU gemäss Art. 27 DSGVO:

SIDD Datenschutz Deutschland UG (haftungsbeschränkt)

Schellingstr. 109a

80798 München

 

 

1. Allgemeine Angaben

Sie sind grundsätzlich nicht verpflichtet personenbezogene Daten bereitzustellen. Wenn Sie u.U. einzelne Daten nicht bereitstellen können Sie die Webseite von StoryUp ggf. nicht vollständig oder nur teilweise abrufen.

 

2. Schutz Minderjähriger

Personenbezogene Daten von Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, dürfen Sie uns nur zur Verfügung stellen, wenn das ausdrückliche Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorliegt und der Nachweis uns vorgängig zugesandt wird.

 

3. Ihre Rechte

3.1 Erhalt einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten

Sie haben das Recht auf Erhalt eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, sofern dies die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigt.

3.2 Auskunft zu Ihren personenbezogenen Daten

Sie haben das Recht, zu erfahren, ob wir Ihre  personenbezogenen Daten nutzen oder nicht, und Sie sind berechtigt, Auskunft darüber zu erhalten

 

3.3 Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten

Sie sind berechtigt, sicherzustellen, dass Ihre von uns genutzten Daten richtig sind.

3.4 Löschung Ihrer personenbezogenen Daten

Sie haben das Recht, bei uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, sofern: a) wir die Daten nicht länger für einen bestimmten Zweck, z. B. eine vertragliche oder rechtliche Verpflichtung, benötigen; oder b) Sie Ihre Einwilligung zurückziehen, falls wir diese bei Erhebung der personenbezogenen Daten eingeholt haben; oder c) Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns auf der Grundlage eines von uns angegebenen berechtigten Interesses widersprechen, darin eingeschlossen Direktwerbung, es sei denn, wir können die dringende Notwendigkeit des berechtigten Interesses nachweisen.

3.5 Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

 

3.6 Erhalt der Daten in einem übertragbaren Format zwecks Weitergabe an einen anderen Verantwortlichen

Sie haben das Recht, Ihre auf der Rechtsgrundlage einer Einwilligung oder Vertragserfüllung bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem übertragbaren Format zu erhalten. Sie erhalten dann die personenbezogenen Daten, die Sie uns aktiv und wissentlich bereitgestellt haben, inklusive passiv von uns bei Ihrer Nutzung unserer Produkte oder Dienstleistung erhobene Daten.

3.7 Widerruf Ihrer Einwilligung

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Meinung zu ändern und Ihre Einwilligung zurückzuziehen.

3.8 Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage eines „berechtigten Interesses“

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines in diesen Datenschutzhinweisen aufgeführten „berechtigten Interesses“ verarbeiten, haben Sie unter Umständen das Recht, sich damit nicht einverstanden zu erklären und von uns die Einstellung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck zu verlangen. Möglicherweise haben wir jedoch dringende Gründe, Ihre personenbezogenen Daten trotz Ihres Widerspruchs weiterhin zu verarbeiten. In solchen Fällen werden wir Ihnen dies entsprechend begründen. Sofern sich Ihr Widerspruch auf die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung bezieht, werden wir Ihren Widerspruch jedoch in jedem Fall respektieren und umsetzen. 

3.9 Widerspruch gegen automatisierte Entscheidungen

Sofern wir Tools oder Prozesse zur automatisierten Entscheidungsfindung anwenden und die daraus hervorgehenden Entscheidungen rechtliche Wirkung haben (z. B. im Rahmen der Überwachung des Zahlungsverkehrs), haben Sie das Recht auf Auskunft zu Logik, Bedeutung und möglichen Auswirkungen der Entscheidungsfindung. Sieh haben zudem das Recht auf menschliches Eingreifen, insbesondere sofern die automatisierte Entscheidungsfindung beim Abschluss eines Vertrags mit uns Anwendung findet. Unseren Entscheidungen können Sie durch Mitteilung Ihrer Ansicht widersprechen.

3.10 Beschwerde bei Ihrer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde

Falls Sie mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns oder unserer Beachtung Ihrer Rechte gemäß dieser Datenschutzhinweise nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, bei Ihrer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.

Angaben zu den zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörden mit Kontaktdaten erhalten Sie hier: https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_de

 

4. Auftragsverarbeitungen

StoryUp übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in folgendem Umfang an Auftragsverarbeiter:

Diese Dienstleister haben nur in dem Ausmaß auf Ihre Daten Zugriff, welcher für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist. Diese Dienstleister sind dazu verpflichtet, Ihre Daten gemäss dem von StoryUp geschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrag zu verarbeiten und unterliegen den Weisungen von StoryUp.

 

5. Übertragung von personenbezogenen Daten in Drittländer

Mit Empfängern in anderen Ländern (Drittstaaten) vereinbaren wir die Anwendung von EU-Standardvertragsklauseln, verbindlichen Unternehmensregelungen oder andere Massnahmen, um entsprechend den gesetzlichen Anforderungen ein „angemessenes Schutzniveau“ gemäss Kapitel 5 DSGVO sicherzustellen.

6. Registrierung für unsere Dienste

Bei der Registrierung für die Nutzung unserer Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung erfolgt in diesem Fall für die Durchführung vorvertraglicher Handlungen oder die Durchführung der vertraglich geschuldeten Leistungen bei Bestandskunden gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sowie unseren berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs.1 lit. f an der Verbesserung unserer Leistungen, einem besseren Verständnis der Nutzung unserer Leistungen und der zielgerichteten Ansprache von Nutzern und Kunden.

 

7. Newsletter

Wenn Sie von uns E-Mails mit Businesstipps, Produktneuheiten und Angeboten beziehen möchten können Sie sich für unser Newsletter anmelden. Eine Anmeldung für den Newsletter erfolgt über das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Sie geben Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters im Rahmen des jeweiligen sign-ups. Wir schicken Ihnen dann eine E-Mail, in der Sie ihre Anmeldung noch einmal bestätigen müssen. Damit bestätigen Sie Ihre Einwilligung, dass Sie unseren Newsletter erhalten wollen. Die Verarbeitung in diesem Kontext erfolgt aufgrund einer gesetzlichen Nachweispflicht Ihrer Einwilligung. Die Bestätigungsemail dient der Sicherstellung, dass keine Dritten Ihre Email für einen sign-up verwenden. Falls Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie Ihr Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit zurückziehen. Klicken Sie dazu auf den Link am Ende der jeweiligen E-Mail oder senden Sie eine E-Mail an service@StoryUp.com.  

Zur Zustellung des Newsletters werden die folgenden Daten erhoben: Anrede, Name, E-Mail-Adresse. Wir nutzen diese Informationen, um Sie per E-Mail über interessante Neuigkeiten sowie ähnliche Produkte oder Dienstleistungen aus unserem Sortiment zu informieren.

Hinweis zur Datenverarbeitung in den USA:
Nach der Rechtsprechung des EuGH (Urteil vom 16.07.2020, Az.: C-311/18 („Schrems II“)) besteht in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau. Ferner kann es in den USA zu staatlichen Überwachungsmaßnahmen kommen, bei denen kein hinreichender Rechtsschutz gegen diese Maßnahmen in Anspruch genommen werden kann.

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels unseres Auftragsverarbeiters „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Wir haben mit MailChimp einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 Abs. 3 DS-GVO abgeschlossen. Dieser beinhaltet die EU-Standardvertragsklauseln zum Übertragen der Daten in die USA. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp finden Sie hier: https://mailchimp.com/legal/privacy

Newsletter Tracking

Um Ihnen einen noch besseren und für Sie interessanteren Newsletter mit genau auf Sie zugeschnittenen Angeboten und Themen schicken zu können, enthalten die Newsletter einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von MailChimp abgerufen wird.

Zu den statistischen Erhebungen gehört die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden (sog. Öffnungs- und Klickraten). Auf diesem Wege können wir den Erfolg unseres Newsletters messen und feststellen, ob die Inhalte weiterhin für Sie interessant sind. Diese Informationen können aus technischen Gründen den einzelnen Newsletter Empfängern zugeordnet werden. Die Auswertungen dienen dazu, die Lesegewohnheiten unserer Abonnenten zu erkennen und unsere Inhalte auf die Interessen anpassen zu können. Dadurch können wir Ihnen auf Sie zugeschnittene Angebote und Aktionen schicken. Die Verarbeitung erfolgt dabei gestützt auf Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO unter unseren Interessen an der Reduzierung von Kosten, zielgerichteter Ansprache und Leistungsverbesserung sowie Reduzierung von unrelevanten Emails.
Falls Sie kein Tracking des Newsletters wünschen melden Sie sich bitte von unserem Newsletter ab. Eine Abmeldung ist über den Link am Ende der jeweiligen E-Mail möglich.

8. Kontaktformular

Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt in diesem Fall für die Durchführung vorvertraglicher Handlungen oder die Durchführung der vertraglich geschuldeten Leistungen bei Bestandskunden. Sollte kein Bezug zu einem Vertrag vorliegen verarbeiten wir Ihre Daten gemäss unseren berechtigten Interessen an einer effizienten Kommunikation.

 

9. Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten gemäß den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Angaben zu den Speicherfristen bei Cookies und Web-Technologien finden Sie im Abschnitt Cookies und Technologien.

 

10. Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten

Wir treffen vertragliche, organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Alle Mitarbeiter sind zur Wahrung des Datengeheimnisses und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und wurden dementsprechend angewiesen.

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Websites Dritter, die über mit unserem Dienstleistungsangebot verknüpfte Links zugänglich sind, unter Umständen anderen, von diesen Datenschutzhinweisen abweichenden Bestimmungen unterliegen.

 

11. Änderung unserer Datenschutzhinweise

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in den Datenschutzhinweisen umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gelten dann die neuen Datenschutzhinweise.

Bei Fragen zu unseren Datenschutzgrundsätzen kontaktieren Sie uns bitte unter: datenschutz@StoryUp.com 

 

12. Server Log Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Mit Ausnahme der strafrechtlichen Verfolgung des unerlaubten Gebrauchs unserer Website werden derartige Daten nur zu statistischen und leistungsbezogenen Zwecken ausgewertet.

Grundlage für die Datenverarbeitung sind unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) in der Zurverfügungstellung unserer Onlineangebote und/oder die Durchführung vorvertraglicher Handlungen oder der vertraglich geschuldeten Leistungen bei Bestandskunden gem. Art. 6 lit. b DSGVO.

 

13. Soziale Medien

Facebook Dienste und Seiten

Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb unserer Facebook-Seiten im Sinne der EU- Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind wir und die:

Facebook Ireland Ltd. (nachfolgend „Facebook“)

4 Grand Canal Square

Grand Canal Harbour Dublin 2

Irland

 

Wir betreiben die Seiten, um auf unsere Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen und um mit Ihnen als Besucher und Benutzer dieser Facebook-Seite sowie unserer Webseite in Kontakt zu treten.

Als Betreiber der Facebook-Seiten haben wir kein Interesse an der Erhebung und weiteren Verarbeitung Ihrer individuellen personenbezogenen Daten zu Analyse- oder Marketingzwecken. Der Betrieb der Facebook-Seite unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten Informations- und Interaktionsmöglichkeit mit unseren Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Verarbeitung von Personenbezogenen Daten durch Facebook

Gemäss den Angaben von Facebook werden Ihre Daten zu den folgenden Zwecken genutzt:

Facebook setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen Cookies ein, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Die Speicherung und Analyse erfolgt auch geräteübergreifend.

Die Datenschutzerklärung von Facebook enthält weitere Informationen zur Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/about/privacy/

Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) können hier:

https://www.facebook.com/settings?tab=ads und hier https://www.youronlinechoices.com gesetzt werden.

Facebook Inc., der US-amerikanische Mutterkonzern der Facebook Ireland Ltd. ist unter dem EU-U.S. Privacy-Shield zertifiziert. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.

Als Verantwortlicher ist Facebook nicht an unsere Weisungen gebunden, sondern verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten selbständig. Aufgrund der fortlaufenden Veränderung der Facebook Plattform bitten wir Sie die aktuelle Facebook Datenschutzerklärung (siehe Link oben) zu konsultieren.

Unsere Nutzung statistischer Daten

Über die sogenannten „Insights“ der Facebook-Seiten sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für uns abrufbar. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns bezogen auf unsere Facebook-Seite nachfolgende Daten durch Facebook bereitgestellt:

Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare, Geteilte Inhalten, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern. Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit unseren Facebook- Seiten verknüpften Facebook-Gruppen bereitgestellt.

Wir nutzen diese in aggregierter Form verfügbaren Daten, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unseren Facebook-Seiten für die Benutzer attraktiver zu gestalten. Entsprechend der Facebook-Nutzungsbedingungen können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.

Rechte der Benutzer

Da nur Facebook den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an Facebook zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten als Benutzer stellen möchten (z.B. Recht auf Löschung). Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns gerne unter der in diesen Datenschutzhinweisen angegeben Kontaktdaten.

Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktion „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Seite auf.

Facebook Remarketing, Facebook Pixel & Custom Audiences

Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ und den Facebook Pixel der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Facebook ist unter dem EU-US-Privacy-Shield zertifiziert und stellt durch Einsatz der EU Standardvertragsklauseln einen adäquaten Datenschutz bei der Datenübertragung in die USA sicher.

Die Facebook Remarketing, Facebook Pixel & Custom Audiences Funktionen dienen dem Zweck die Besucher der Website zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung im sozialen Netzwerk von Facebook anzusprechen. Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, Sie als Besucher unseres Onlineangebotes zu identifizieren und Sie und andere Personen mit ähnlichen Charakteristika als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") auszuwählen.

Um Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben, oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, setzen wir den Facebook-Pixel ein. Die übertragenen Informationen ermöglicht es uns Facebook damit zu beauftragen sogenannte «Custom Audiences» als Zielgruppen zu bilden. Die übertragenen Daten sind dabei:

Des Weiteren erlaubt der Facebook-Pixel uns sicherzustellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Der Facebook-Pixel ermöglicht uns die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Gruppen von Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden oder unsere App nutzen (sog. „Conversion“). Dabei haben wir bei Facebook keinen Einblick auf die Nutzerebene, sondern ausschliesslich auf aggregierte Statistiken z.B. die Kategorie der Nutzer in der Altersgruppe 21-25 installieren in 2% der Fälle unser App nach dem Klicken auf unsere Facebook-Ads.

Die oben genannte Verarbeitung durch Facebook erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aufgrund unserem berechtigten Interesse an einer zielgerichteten Ansprache potentieller und bestehender Kunden sowie der statistischen Analyse zu Marktforschungszwecken. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Dazu können Sie die Remarketing & Pixel Funktion hier deaktivieren.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ 

 

Verwendung von Instagram

Wir betreiben einen Instagram Account das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht. Dies geschieht gemäss unseren berechtigten Interessen an einer effizienten Kommunikation mit unseren Kunden und der Bekanntmachung unserer Produkte und Dienstleistungen.

Betreibergesellschaft dieses Dienstes und eigenständige Verantwortliche gemäss DSGVO ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.

Da nur Instagram Zugriff auf die Benutzerdaten Ihre Accounts hat, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an Instagram zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten als betroffene Person stellen möchten (z.B. Recht auf Löschung).

 

Verwendung von YouTube 

Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der YouTube LLC. (901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; „YouTube“). Youtube ist ein eigener Verantwortlicher gemäss DSGVO und bestimmt selbst über die Art und den Umfang der Datenverarbeitung.

YouTube ist ein mit der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”) verbundenes Unternehmen.

Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube (https://www.youtube.com/t/privacy)

 

Verwendung von Twitter

Unsere Datenverarbeitung

Wir erheben und verwendet personenbezogene Daten auf der Twitter-Seite im Rahmen der Vorgaben des Art. 6 Abs. 1 DS-GVO, d.h. soweit die EU DS-GVO oder eine andere Rechtsvorschrift dies erlaubt oder der Nutzer in die Verarbeitung eingewilligt hat.

Als Nutzer unserer Twitter-Seite steht Ihnen die Möglichkeit zur Verfügung, uns per Direktnachricht zu kontaktieren. Die hierdurch von Ihnen übermittelten Daten werden grundsätzlich nur zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens verarbeitet. Die rechtliche Grundlage hierfür bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Besucher unserer-Twitter-Seite haben die Möglichkeit interaktive Funktionalitäten, z.B. Like-Buttons, Teilen von Beiträgen („retweeten“) oder die Kommentarfunktion, zu nutzen. Bei dieser Nutzung sind für uns und auch für andere Nutzer personenbezogene Daten und Informationen sichtbar. Wir haben keinen Einfluss auf die interaktiven Funktionalitäten und die Sichtbarkeit der Nutzeraktivitäten auf der unserer-Twitter-Seite. Für diese Verarbeitungsprozesse wird daher auf die Datenschutzhinweise von Twitter verwiesen.

Wir haben auch Zugang zu bestimmten, nicht-personenbezogenen Daten über z.B. Tweet-Aktivitäten, also etwa die Anzahl der Profil- oder Link-Klicks durch einen bestimmten Tweet. Wir haben jedoch keine Möglichkeit, diese Funktion zu verhindern oder abzustellen.

Wir  nutzen ggf. die bei Twitter eingegebenen Daten, insbesondere den Nutzernamen und die veröffentlichten Inhalte, indem wir Ihre Tweets „re-tweetet“, auf diese antwortet oder Tweets verfasst, die auf Ihren Account verweisen. Hierdurch werden Ihre Daten auch unseren Followern zugänglich gemacht.

Datenverarbeitung durch Twitter

Twitter verarbeitet die Daten der Nutzer für Zwecke wie den Betrieb der Plattform, die Sicherheit Ihres Accounts und um Ihnen relevantere Tweets, Personen, denen Sie folgen können, und Anzeigen anzuzeigen.

Hierfür nutzt Twitter u.a. sogenannte Cookies, die auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert werden.

Twitter verarbeitet u.a. Ihre bei der Registrierung freiwillig angegebenen Daten wie Name, Nutzername, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Twitter erhält jedoch auch Informationen, wenn Sie sich z.B. Inhalte ansehen, auch wenn Sie keinen Account erstellt haben. Zu diesen sog. „Log-Daten” kann u.a. die IP-Adresse, Informationen zu den von Ihnen aufgerufenen Seiten oder Ihr Standort gehören.

Weitere Informationen bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten durch Twitter, auf die wir keinen Einfluss haben, sind den Datenschutzhinweisen dieser Plattform zu entnehmen: https://twitter.com/de/privacy.

Zu Informationen hinsichtlich der Speicherdauer der durch Twitter verarbeiteten Daten wird auf die Datenschutzerklärung des Dienstes verwiesen, https://twitter.com/de/privacy.

 

14. Cookies & andere Technologien

Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z.B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Website ermöglichen.

Sie können unsere Website auch grundsätzlich ohne Cookies betrachten sofern diese nicht essenziell sind. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.

Jeder Webbrowser bietet Möglichkeiten, um Cookies einzuschränken und zu löschen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf folgenden Websites:

Internet Explorer:

https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

FireFox:

https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-blockieren

https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen

Google Chrome:

https://support.google.com/accounts/answer/61416?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de

https://support.google.com/accounts/answer/32050?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de

Safari:

https://support.apple.com/de-de/HT201265

 

Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

 

 

 

 

 





© 2023 StoryUp GmbH
Für diese Seite gilt die Datenschutzerklärung. Sie erreichen diese von jeder Unterseite aus über den entsprechenden Link. Zudem verwendet diese Webseite aus technischen Gründen Cookies. Die dabei erhobenen Daten zur Seitennutzung werden ausschließlich intern ausgewertet, um die Webpräsenz für Sie attraktiver zu gestalten. Falls Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert.