Erklärvideo für YOUNITY - der Stil muss zum Unternehmen passen
Von Birgit Kölliker
Darum kam der Kunde auf uns zu
YOUNITY, eine junge Tochter der Wirz Gruppe, ist Brückenbauer zwischen Marketing-Visionen, neuen Technologien und der hauseigenen IT ihrer Kunden. Sie will Schnittstellen und Work Flows zwischen Bereichen im Hintergrund reibungsloser machen.
Unsere Aufgabe war es, ein Erklärvideo als Sales Support für die neue Website zu gestalten, das die Leistung der Younity (Marketing Health Check / Marketing Solution Design / Marketing Project Force) für den Endkunden in Szene setzt: Komplexe Zusammenhänge einfach und verständlich mit anspruchsvollem Stil erklärt.
Deep Dive – so sind wir vorgegangen
Um ein Angebot für den Endkunden stimmig und leicht verständlich in Bewegtbild zu verwandeln, gilt es für uns ganz genau zu verstehen, wie das Angebot und die Prozesse von YOUNITY ineinander greifen. Unsere drei Entwicklungsschritte bis zum fertigen Erklärvideo.
Schritt 1 - Workshop
Im Workshop wurden die Personas – als wichtigste der «Marketingleiter» - mit ihren Pains und Gains definiert. Wichtige Erkenntnisse, in der die visuelle Umsetzung einhaken muss:
- keine klaren Prozesse im Bezug auf Marketing Tools inhouse
- Need for Innovation, Wunsch nach Early Adopter-sein und Effizienz
- Zunehmender Budget- und Ergebnisdruck
Schritt 2 - Storyline Entwicklung
Die dedizierte Ansprache mit der Storyline konnte nach dem Workshop rasch passend erstellt werden. Wie immer werden die wichtigsten Keyfacts der Storyline aus den Werten der Unternehmens und den Pains & Gains der Personas gewonnen:
- Beratung des Kunden ist immer partnerschaftlich, nachhaltig und unabhängig
- Analyse der Marketing-Landschaft durch YOUNITY erfolgt systemunabhängig
- Anforderungen des Kunden werden ermittelt
- Full Service durch Realisation der Projekte durch das Unternehmen
Schritt 3 - Designentwicklung für das Erklärvideo
Wichtig hierbei war, einzelne Designobjekte, mit der sich die junge Truppe identifiziert, mit einzubauen. Zum Beispiel den Rubik`s Cube. *
Schritt 4 - Produktion
Durch unseren Partner How2 in München wurden die Design-Vorstellungen ins bewegte Bild umgesetzt und das Video produziert.
* Exkurs Bildsprache: Warum gerade ein Rubik Cube?
Den verdrehten Würfel ordnen, erscheint auf den ersten Blick außerordentlich schwierig, jedoch ist es mit der richtigen Strategie, frühzeitig angewandt, relativ einfach. Der Erfinder Rubik soll dazu gesagt haben: „Zunächst war es wie ein Geheimcode, den ich selbst erfunden hatte, aber dann nicht mehr entschlüsseln konnte!“ Als er den Würfel jedoch wieder geordnet hatte, empfand er ein Gefühl der Freiheit. Dieser Würfel symbolisiert im Erklärvideo die Freiheit, die der Kunde mithilfe der Dienstleistung gewinnen kann.
Good to know
Wichtig bei der Designentwicklung sind also einzelne Elemente als Leuchttürme, mit denen sich das Unternehmen identifiziert und die Endkunden durch passende Bildsprache rasch mit dem USP der Storyline verbinden können.
Neben einem Identifikationsobjekt müssen andere Faktoren für die Designentwicklung eingegrenzt werden: Farbe, Ton, Gestaltung, Schnittführung. Wo findet sich das Unternehmen wieder und noch wichtiger: Spricht es meinen Kunden an mit der Message, die ich transportieren möchte?
Hier könnt ihr mehr zum Einsatz von Designelementen lesen.
Pro Tip
Bei der Realisation von Erklärvideo-Projekten muss unbedingt genug Zeit für die Stilentwicklung des Designs eingerechnet werden. Kann der Kunde sich und seine Geschichte im Stil des Videos wirklich wiederfinden? Benötigt es Elemente des viel oder wenig Elemente des Corporate Designs oder muss unter Umständen dieses erst noch entwickelt oder geschärft werden in diesem Zuge? Es bedarf guter Kommunikation in der Vorbereitungsphase, herauszufinden, wie das Unternehmen tickt und wie komplex oder einstimmig das Feedback der verschiedenen Ansprechpartner zur Stilfindung ist. Dieser Prozess kann unter Umständen viel Zeit einnehmen und eine Herausforderung in der Produktion darstellen – je nachdem, wie eng das Timing getaktet ist. Plant also auf alle Fälle genug Zeit dafür ein.